Zum Inhalt springen

Starkes Bier | Wie stark ist das Stärkste?

Starkes Bier

Was ist Starkbier? Finden wir es heraus!

Was ist Starkbier?

Wir alle wissen, dass Bier Alkohol enthält, aber wie viel? Was verstehen wir unter starkem Bier? Welches ist das stärkste? Wie entsteht Alkohol und wo genau kommt er her? Wie kommen die unterschiedlichen Alkoholgehalte im Bier zustande?

Wissen Sie, welche die stärksten sind?

Der Alkoholgehalt des Bieres hängt ausschließlich von der Biersorte ab, kann aber zwischen 0,0 % und 12,0 % Alkoholgehalt liegen und in Einzelfällen sogar mehr betragen.

Einige der Biere mit niedrigerem Alkoholgehalt sind die folgenden:

Starkbier und seine Definition

Der anerkannte Alkoholgehalt eines Starkbiers beginnt bei etwa 6 %. Dies wird in vielen Ländern akzeptiert, aber in manchen Ländern (wie Norwegen) beginnt ein Starkbier bei 4,8 % !

Unbestreitbar ist jedoch, dass Biere mit einem Alkoholgehalt von mehr als 6 % einen viel intensiveren Geschmack haben, der teilweise durch den Alkoholgehalt bestimmt wird. Normalerweise sind diese Biere dazu gedacht, langsam getrunken zu werden, ähnlich wie ein guter Wein.

Im Allgemeinen sind sie komplexer und im Gegensatz zu Lagerbieren nicht für den Konsum in großen Mengen gedacht. Einige sind jedoch grenzwertig, das belgische Blonde beispielsweise ist immer noch recht zugänglich und bleibt im Allgemeinen unter 7,5 %.

8–16 % ABV belgische Biersorten

Als nächstes haben wir die Biere mit 8-10 % Alkoholgehalt; starke belgische Biere, Tripels und starke Blondes . Ab 8,0 % spielt Alkohol eine grundlegende Rolle für den Geschmack und das gesamte Erlebnis der Bierverkostung. Dies sind Biere, die in Ruhe getrunken werden sollten, es geht hauptsächlich ums Probieren und nicht nur ums Trinken. Belgisches Bier ist für seinen intensiven Geschmack und seinen hohen Alkoholgehalt bekannt.

Tripel sind da keine Ausnahme und ein hervorragendes Beispiel dafür, mit einem durchschnittlichen Alkoholgehalt zwischen 8 % und 10 %. Obwohl der Ursprung des Begriffs unbekannt ist, besagt die gängige Theorie, dass er Stärke bezeichnet. Tripel wurde erstmals in den 50er Jahren von der Trappistenbrauerei Westmalle verwendet, als sie drei Xs zur Kennzeichnung des stärksten Biers in ihren Fässern verwendeten.

Dasselbe gilt für Dubbel und zwei Xs . Anders als einige andere Sorten ist Tripel nicht geschützt, sodass es zwar eine strenge Sorte geworden ist, den Brauern aber Spielraum gibt, es mit ihrer eigenen künstlerischen Note zu versehen. Wenn wir an starkes belgisches Blond denken, kommt uns meistens Duvel in den Sinn. Dieses 8,5 %-ige Bier ist eine Ikone seiner Sorte und nimmt in der belgischen Biertradition eine einzigartige Stellung ein.

Bei den meisten Barley Wines , Quadrupels und starken belgischen Braunbieren ist der Alkoholgehalt noch höher . Diese sind süß, wärmend und haben im Allgemeinen einen Alkoholgehalt von 8,0 % bis 12,0 % (mit einigen Ausnahmen bis ~ 15 %). Sie sind perfekt, um sie allein, aber auch in Gesellschaft zu genießen.

Imperial bezeichnet das stärkste und intensivste Bier der Welt und stammt vom russischen Imperial Stout-Stil ab. Imperial IPA beispielsweise ist ein starkes, hopfenreiches IPA, das bei 8,0 % Alkohol beginnt. Imperial Porter und Stout haben oft etwa 10,0 %, einige verrückte Brauer treiben es sogar auf 16,0 % hoch. Wow!

Welches ist das stärkste Bier der Welt?

Eisbock und einige andere extreme Biere haben einen Alkoholgehalt von über 12 %. Viele Leute fragen sich sogar, ob das noch Bier ist. Genau genommen ist es immer noch Bier, wenn es nicht destilliert ist.

Snake Venom ist derzeit das stärkste Bier der Welt mit nicht weniger als 67,5 % Alkoholgehalt. Gerüchten zufolge wird ein Destillat hinzugefügt, weshalb darüber diskutiert wird, ob man es wirklich als Bier bezeichnen kann.

Im Jahr 2008 brachte BrewDog Tactical Nuclear Penguin mit 32 % Alkoholgehalt auf den Markt. In den darauffolgenden Jahren tobte ein Kampf zwischen der schottischen Brauerei BrewDog und der deutschen Brauerei Schorschbock, wobei letztere mit einem Bier mit 57 % Alkoholgehalt (Schorschbock57) das letzte Wort hatte, während bei BrewDog modifizierte Versionen (55 % Alkoholgehalt) auf den Markt kamen, bei denen die Flaschen in ausgestopfte Eichhörnchen gesteckt wurden (ja, das gab es tatsächlich).

Schließlich erhöhte die niederländische Brauerei Het Koelschip mit ihrem Bier „Mistery of Beer“ den Alkoholgehalt auf 70 %, was nach Ansicht mancher den mit der Eisbock-Technik maximal möglichen Wert erreichte. Dieses Bier wird jedoch mittlerweile nicht mehr hergestellt.

Wie macht man ein Starkbier?

Die Antwort ist ganz einfach: Indem wir während des Brauprozesses mehr Rohstoffe (Malz, Getreide) hinzufügen. Dadurch erzeugen wir mehr fermentierbare Zucker, die sich während der Gärungsphase des Brauens wiederum in Alkohol (und CO2) verwandeln. Natürlich ist es auch notwendig, geeignete Hefen zu verwenden, die stark genug sind, um alle Zucker in Alkohol umzuwandeln. Ein Bier kann auf natürliche Weise einen Alkoholgehalt von 12 bis 14 % erreichen. In dieser Kategorie sehr starker Biere können wir den Barley Wine-Stil nennen, wie das legendäre Thomas Hardy oder das Bigfoot in den Vereinigten Staaten.

So berechnet man den Alkoholgehalt eines Bieres

Alkoholgehalt

Auf den Etiketten alkoholischer Getränke wird immer der Alkoholgehalt angegeben. Der Alkoholgehalt eines Getränks wird üblicherweise in Prozent angegeben, also in Alkohol nach Volumen (ABV). Eine Standardflasche (33 ml) Bier mit einem Volumen von 5 % enthält 1,65 ml Alkohol.

Gewichtsprozent

Eine andere Möglichkeit, den Alkoholgehalt anzugeben, ist als Prozentsatz des Gesamtgewichts: Alcohol By Weight oder ABW. Alkohol hat immer eine geringere Dichte als Wasser, weshalb der Prozentsatz immer niedriger ist.

Wie lässt sich der Gewichtsprozentsatz (ABW) in einen Volumenprozentsatz (ABV) umrechnen?

ABW / 0,789 = ABV oder umgekehrt ABV x 0,789 = ABW.